Adipositaschirurgie: Wann ist eine Magen-OP sinnvoll und was bedeutet das für den Patienten?
Shownotes
Adipositas ist eine chronische Erkrankung – und für ausgewählte Menschen mit schwerem Übergewicht kann eine Operation ein medizinisch sinnvoller Weg sein. Im aktuellen Podcast spricht PD Dr. Ulrike Schatz mit der Chirurgin Dr. Therese Reinstaller über moderne Verfahren der Adipositaschirurgie. Wann kommt ein Eingriff infrage? Was verändert sich im Körper – und im Alltag der Patient:innen? Und warum braucht es auch nach der Operation gute Begleitung und strukturierte Nachsorge? Eine Folge über lebensverändernde Entscheidungen – und die Chancen für ein gesünderes Leben.
Ein Podcast der D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.schatzkiste-praevention.eu
Im Gespräch:
PD Dr. med. Ulrike Schatz, Vorsitzende der D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und leitende Oberärztin der Stoffwechselambulanz des Universitätsklinikums Dresden. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Lipidologin (DDG/DGFL).
Dr. Therese Reinstaller, Spezialistin für Adipositaschirurgie an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Magdeburg.
Sie ist Fachärztin für Chirurgie.
Neuer Kommentar