Erhöhte Triglyceride – welche Rolle spielt die Genetik?
Nahrungsfette gehören zu unserem Speiseplan und sind in bestimmten Mengen gut und wichtig für unseren Körper. Schließlich sind sie einer unserer Energielieferanten. Diese Fette heißen in der Medizin Triglyceride. Was passiert, wenn wir deutlich zu viel davon im Blut haben und was die Ursachen dafür sind, darüber sprechen der Labormediziner Prof. Winfried März, der an den Universitätsklinika in Graz, Heidelberg und Mainz forscht, und Dr. Ulrike Schatz vom Universitätsklinikum Dresden. Für zu hohe Triglyceridwerte im Blut gibt es deutlich seltener genetische Ursachen – anders als bei sehr hohen LDL-Cholesterinwerten. Oftmals sorgen Diabetes, Übergewicht und Alkoholkonsum für ein Übermaß an Trigylceriden....